logo Einloggen

Enddiastolischer Druck

Synonym: enddiastolischer Füllungsdruck, EDP
Englisch: end-diastolic pressure

1. Definition

Der enddiastolische Druck, kurz EDP, ist der Druck, der am Ende der Füllungsphase des Herzens (Diastole) in einem der beiden Herzventrikel herrscht. Er beeinflusst die so genannte Vorlast des Herzens.

2. Einteilung

Man unterscheidet:

3. Klinik

Der enddiastolische Druck wird im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung zum Zeitpunkt des R-Zacken-Gipfels im EKG gemessen. Er ist erhöht bei:

Der enddiastolische Druck ist erniedrigt bei:

4. Druckwerte

In den verschiedenen Herzhöhlen herrschen ungefähr folgende Druckverhältnisse:

Herzhöhle Höchster systolischer Druck (mmHg) Enddiastolischer Druck (mmHg)
Rechter Vorhof 5 3
Rechter Ventrikel 25 5
Linker Vorhof 8 4
Linker Ventrikel 120 10
Stichworte: Diastole, Druck, Herz, Herzkammer
Fachgebiete: Kardiologie, Physiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Ramón Eichenberger
Student/in der Humanmedizin
Martin Kiebler
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
93.296 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...