Grüner Kardamom
Synonym: Amomum cardamomum L. (obsolet)
Englisch: green cardamom, true cardamom
Definition
Grüner Kardamom, botanisch Elettaria cardamomum, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Zingiberaceae (Ingwergewächse).
Etymologie
Der Begriff "Kardamom" leitet sich vom lateinischen cardamomum bzw. altgriechischen καρδάμωμον (kardámōmon) ab. Die ursprüngliche Bedeutung ist bis heute (2025) nicht ganz geklärt. Der Bestandteil "kard-" könnte mit "kardía" (Herz) verwandt sein oder auf "kárda" (Kresse) hinweisen, während "-amomon" (ἄμωμον) im Altgriechischen allgemein für wohlriechende orientalische Gewürzpflanzen stand. Das Wort wurde bereits in der Antike für aromatische Samen verwendet, die medizinisch und kulinarisch genutzt wurden.
Herkunft
Das Ursprungsgebiet von Elettaria cardamomum, dem Grünen Kardamom, liegt im Südwesten Indiens, insbesondere in den feuchten Wäldern der Westghats. Als historische Anbaugebiete kommen auch Südindien und Sri Lanka infrage. Traditionell wurde Kardamom auch in Thailand und Teilen des heutigen Irak angebaut.
Heute gehören Guatemala und Indonesien zu den weltweit größten Exportländern. Weitere wichtige Anbauländer sind Tansania, Madagaskar, Papua-Neuguinea und Vietnam, die jeweils über eigene klimatisch geeignete Anbaugebiete verfügen.
Inhaltsstoffe
Verwendet werden vorwiegend die Samen, die in den Kapselfrüchten eingeschlossen sind. Diese enthalten ein ätherisches Öl, das vor allem aus α-Terpinylacetat und Cineol besteht. Weitere Inhaltsstoffe sind z.B.:
Anwendungsgebiete
Kardamom wird hauptsächlich als Gewürz verwendet. Dabei unterscheidet man den hochwertigen Malabarkardamom vom minderwertigeren Ceylonkardamom.
Darüber hinaus wird Kardamom in der traditionellen Medizin vor allem bei Verdauungsproblemen, Asthma und zur Appetitanregung eingesetzt. Aufgrund der verschiedenen Inhaltsstoffe werden den Samen u.a. antibakterielle, antiproliferative, antioxidative und proapoptotische Eigenschaften zugeschrieben.
Literatur
- Ravindran und Madhusoodanan, Cardamom: The Genus Elettaria, CRC Press, 2002
- Khan et al., Pharmacological basis for the medicinal use of cardamom in asthma, Bangladesh Journal of Pharmacology, 2011
- Nameni et al., Effect of cardamom supplementation on a number of metabolic factors: a systematic review and meta-analysis, Diabetes & Metabolic Syndrome: Clinical Research & Reviews, 2022