Handelsnamen: Ergotonin, Verladyn, Migranal, Ergovasan, Angionorm, Dihydergot, Ergont, Detemes, Ergotam, Effortil plus, Agilan
Synonym: (5S,10R)-5-Benzyl-12- hydroxy-2-methyl-9,10- dihydroergotaman-3,6,18-trion
Englisch: dihydroergotamine
Dihydroergotamin (DHE) ist ein zur chemischen Gruppe der Mutterkornalkaloide gehörender Wirkstoff, der als Arzneimittel gegen hypotone Kreislaufkrisen, Migräne und bestimmter weitere Formen von Kopfschmerzen eingesetzt wurde.
Das Arzneimittel DHE besitzt die chemische Summenformel:
Wie alle Mutterkornalkaloide zählt es zu den Indolalkaloiden.
DHE wirkt als Antagonist an einer ganzen Reihe von neuronalen Rezeptoren, die an der Entstehung von Schmerzen beteiligt sind. Eine Blockade erfolgt an folgenden Rezeptortypen:
Keine gemeinsame Einnahme mit Triptanen.
Es kann zu einer Wirkungsverstärkung von DHE komme, wenn gleichzeitig Makrolidantibiotika eingenommen werden.
Durch den Bescheid vom 27.01.2016 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) das weitere Ruhen der Zulassung für Arzneimittel mit den Wirkstoffen Dihydroergotamin und Dihydroergotoxin festgelegt. Die Anordnung gilt zunächst bis zum 1.3.2018.[1]
Tags: Angina pectoris, Hypotonie, Migräne
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2017 um 19:43 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.