Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Deiodinase

Synonym: Dejodase, Deiodase, Dejodinase
Englisch: deiodinase, monodeiodinase

1. Definition

Deiodinasen sind Enzyme aus der Klasse der Peroxidasen, die bei der Aktivierung oder Inaktivierung der Schilddrüsenhormone beteiligt sind, indem sie die Freisetzung von Iod aus dem Molekülverbund (Deiodierung) katalysieren.

2. Einteilung

Man unterscheidet zwei Gruppen von Deiodinasen:

2.1. Iodothyronin-Deiodinase

Die häufigste Enzymform, die Typ-I-Deiodinase (DIO1), kommt vor allem in der Leber und der Niere vor. Darüber hinaus ist sie in Schilddrüse, Hypophyse und Plazenta sowie im Dünndarm und in den Keimdrüsen nachweisbar.[1] Ihre Aktivität ist bei einer Hyperthyreose erhöht. Propylthiouracil hemmt das Enzym. Bei schweren Allgemeinerkrankungen ist die Aktivität der Typ-I-Deiodinase vermindert.

Die Typ-II-Deiodinase (DIO2) findet sich u.a. in der Schilddrüse, im Myokard, im Skelettmuskel, im ZNS (Hypophyse) und im Fettgewebe.[2] Sie wird bei T4-Mangel aktiviert und bei T4-Überschuss gehemmt. Die Typ-II-Deiodinase ist für die Aufrechterhaltung stabiler intrazellulärer T3-Spiegel verantwortlich.

Deiodasen vom Typ I und II (DIO1, DIO2) wandeln die weniger aktive T4 in die aktive T3-Form um. Diese Aktivierung erfolgt über die Entfernung des Iod-Atoms an der 5'-Position des äußeren Rings des T4-Moleküls.

Die Typ-III-Deiodase (DIO3), die u.a. in der Plazenta und im ZNS vorkommt, kann T4 und T3 inaktivieren, indem sie das Iod-Atom an der Position 5 des inneren Rings der Moleküle entfernt. Diese inaktivierende Deiodierung kann zudem auch von DIO1 katalysiert werden.

2.2. Iodotyrosin-Deiodinase

Iodotyrosin-Deiodinasen sind am Abbau von Schilddrüsenhormonen beteiligt. Sie setzen Iod aus Iodotyrosinen zur Wiederverwendung frei. Iodotyrosin-Deiodinasen benötigen Flavinmononukleotid als Kofaktor und gehören zur Superfamilie der NADH-Oxidasen/Flavinreduktasen.

3. Pharmakologie

Deiodinasen können durch Propranolol gehemmt werden, was beispielsweise zur Behandlung von schwerer Hyperthyreose und thyreotoxischen Krisen genutzt wird.

4. Quellen

  1. Maia et al: Deiodinases: the balance of thyroid hormone: type 1 iodothyronine deiodinase in human physiology and disease Journal of Endocrinology, 2011
  2. Holtorf K (2012). "Deiodinases". National Academy of Hypothyroidism.
Stichworte: Enzym

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Elvin Huseynov
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
M.Sc. Viktor Beke
Student/in der Humanmedizin
Ahmad Ahmad Hamrish
Student/in der Humanmedizin
Inga Haas
DocCheck Team
Elias Kebbi
Student/in der Humanmedizin
Manuel Söffker
Student/in der Humanmedizin
Timon Putze
Student/in der Humanmedizin
Dominik Mannhart
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
12.07.2024, 10:25
33.292 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...