logo Einloggen

Conhydrin

Synonyme: (+)-α-Conhydrin, (2S,2′R)-2-(2′-Hydroxypropyl)piperidin (IUPAC), Oxyconin
Englisch: conhydrine

1. Definition

Conhydrin ist ein Alkaloid (Pseudoalkaloid) des Gefleckten Schierlings (Conium maculatum). Aufgrund seiner Herkunft wird es zu den Coniumalkaloiden gezählt.

2. Chemie und Eigenschaften

Die Summenformel von Conhydrin wird mit C8H17NO angegeben. Es besitzt eine molare Masse von 143,23 g·mol-1. Der Siedepunkt von Conhydrin liegt bei 224 bis 226 °C, der Schmelzpunkt beträgt 121 °C. Der Aggregatzustand bei Zimmertemperatur ist fest. Der Grundkörper des Moleküls ist eine Piperidin-Struktur, ferner ist eine Hydroxygruppe (Alkoholgruppe) vorhanden. Conhydrin bildet weiße Kristalle.

3. Toxikologie

Conhydrin ist neurotoxisch wirksam. Beobachtete Effekte sind unter anderem eine spastische Paralyse. Die niedrigste Letaldosis wird mit 0,4 mg/ kg (Meerschweinchen, subkutan) angegeben.[1]

4. Einzelnachweise

  1. ChemIDplus: Conhydrin (2017-08-06)

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Danny Siwek
Biotechniker/in | Medizintechniker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
484 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...