logo Einloggen

Cerebellitis

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

image
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.

Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Synonym: Kleinhirnentzündung
Englisch: cerebellitis

1. Definition

Als Cerebellitis wird die Entzündung des Kleinhirns (Cerebellum) bezeichnet. Sie wird meist durch Virusinfektionen ausgelöst. Darüber hinaus können bakterielle Erreger und Autoimmunreaktionen ursächlich sein.

  • ICD-10 Code: G31.8 - postinfektiöse Cerebellitis

2. Epidemiologie

Eine Cerebellitis tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf.

3. Auslöser

4. Pathophysiologie

Eine Cerebellitis kann parainfektiös und postinfektiös auftreten. Die genaue Pathophysiologie ist abhängig vom Erreger.

5. Symptome

Zu den möglichen Symptomen einer Cerebellitis zählen:

6. Diagnostik

7. Therapie

Abhängig von der Ursache können Virostatika, Antibiotika oder Glukokortikoide eingesetzt werden.

8. Literatur

Stichworte: Entzündung, Gehirn
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nadia Zokoll
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nadia Zokoll
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:12
9.959 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...