Cerebellitis

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!

Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
Synonym: Kleinhirnentzündung
Englisch: cerebellitis
1. Definition
Als Cerebellitis wird die Entzündung des Kleinhirns (Cerebellum) bezeichnet. Sie wird meist durch Virusinfektionen ausgelöst. Darüber hinaus können bakterielle Erreger und Autoimmunreaktionen ursächlich sein.
- ICD-10 Code: G31.8 - postinfektiöse Cerebellitis
2. Epidemiologie
Eine Cerebellitis tritt häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen auf.
3. Auslöser
3.1. Viren
- Varizella-Zoster-Virus (VZV)
- Epstein-Barr-Virus (EBV)
- Influenzaviren
- HI-Virus (HIV)
- SARS-CoV-2
- Dengue-Virus
3.2. Bakterien
4. Pathophysiologie
Eine Cerebellitis kann parainfektiös und postinfektiös auftreten. Die genaue Pathophysiologie ist abhängig vom Erreger.
5. Symptome
Zu den möglichen Symptomen einer Cerebellitis zählen:
- Kopfschmerzen
- Übelkeit mit Erbrechen
- Ataxie (Bewegungsstörung)
- Lethargie
- Fieber
- Veränderung der kognitiven Leistung
6. Diagnostik
7. Therapie
Abhängig von der Ursache können Virostatika, Antibiotika oder Glukokortikoide eingesetzt werden.
8. Literatur
- Van Samkar A, Poulsen MNF, Bienfait HP, Van Leeuwen RB: . Acute cerebellitis in adults: a case report and review of the literature. BMC Res Notes. 2017 Nov 22;10(1):610. doi: 10.1186/s13104-017-2935-8. PMID: 29166939; PMCID: PMC5700531.
- Priyank Patel, Supratik Rayamajhi, Hemasri Tokala, Heather Laird-Fick: , "An Unusual Cause of Altered Mental Status in Elderly—Acute Cerebellitis: A Case Report and Review" Case Reports in Medicine, vol. 2013, Article ID 653925, 3 pages, 2013
- Schmidt D.: Augensymptome bei Cerebellitis durch COVID-19: Cerebellitis, eine wenig beachtete Krankheit mit neuroophthalmologischen Befunden Ophthalmologie. 2023 Jan;120(1):2-6. German. doi: 10.1007/s00347-022-01725-0. Epub 2022 Sep 28. PMID: 36169716; PMCID: PMC9516533.
Fachgebiete:
Neurologie