Handelsname: Celebrex®
Englisch: celecoxib
Celecoxib ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR) und gehört zu den Coxiben. Das bedeutet es hemmt nur die Cyclooxygenase 2 (COX-2) und im Vergleich zu den anderen NSAR nicht noch die Cyclooxygenase 1 (COX-1).
Durch die Hemmung der COX-2 wird die Synthese von Prostaglandinen gehemmt. Diese Hormone sind an der Enstehung von Entzündungen und bei der Schmerzvermittlung entscheidend beteiligt.
In Deutschland ist Celecoxib für die Behandlung folgender Krankheiten zugelassen:
Wie bei allen NSAR steigt durch die Einnahme von Celecoxib das Risiko für arterielle Hypertonie und die Bildung von Ödemen.
Bei vorliegender Niereninsuffizienz oder schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen wird von der Einnahme abgeraten. Bei vorliegenden Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sollte Celecoxib ebenfalls nicht eingenommen werden. Das Gleiche gilt für schwangere und stillende Frauen. Bei bestehender Sulfonamid-Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber schwefelhaltigen Substanzen wird von der Einnahme abgeraten.
Tags: Analgetikum, Cyclooxygenase, Entzündung
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Juni 2013 um 16:52 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin