von lateinisch: caseus - Käse
Synonym: Kasein
Casein ist ein tierisches Protein, das etwa 80% des Proteinanteils der Kuhmilch ausmacht.
Milch ist ein fester Bestandteil der menschlichen Ernährung und enthält zahlreiche wertvolle Inhaltsstoffe. Casein und Molkenprotein sind die Hauptproteine der Milch. Casein macht dabei ungefähr 80% (29,5 g/l) und Molkenprotein ungefähr 20% (6,3 g/l) des Gesamtproteins in Kuhmilch aus.
Casein ist ein phosphatkonjugiertes Protein, das hauptsächlich aus Calciumphosphat-Mizellen-Komplexen besteht. Es bildet eine heterogene Familie von 4 Hauptkomponenten:
Casein soll eine antikarzinogene Wirkung haben. Einerseits soll das Protein vor Darmkrebs schützen, andererseits wird dem Protein eine antimutagene Wirkung im Dünndarm zugeschrieben. Dieser Effekt wird jedoch möglicherweise durch die in der Milch enthaltenen Wachstumshormone konterkariert.
Darüber hinaus führt Casein, v.a. β-Casein, zu einer Verringerung des Gesamtcholesterins sowie von LDL-C-, HDL-C- und Lipoprotein a.
Weiterhin ist κ-Casein für seine antikariogene Wirkung bekannt - also den Schutz vor Zahnkaries. Dieser Effekt resultiert aus der Verringerung der Aktivität des plaquefördernden Enzyms Glucosyltransferase und aus der Hemmung der Adhäsion von Streptococcus mutans an den Zahnoberflächen.
Fachgebiete: Veterinärmedizin, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2020 um 18:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.