logo Einloggen

Cardiovirus

1. Definition

Cardioviren ist eine Gattung von RNA-Viren, die zu den Picornaviren (Pico-RNA-Viren) gehören.

2. Eigenschaften

Wie alle Picornaviren sind Cardioviren plus-Einzelstrang-RNA-Viren ohne Virushülle ("ss(+)-RNA Genom"). Sie besitzen eine positive Polarität, das Virusgenom kann daher direkt (analog zu einer mRNA) abgelesen und zur Proteinsynthese genutzt werden. Die Viren sind ungefähr 30 nm groß. Die Replikation findet im Zytoplasma statt.

Cardioviren kommen vor allem bei Nagetieren, insbesondere Ratten, vor und sind weltweit verbreitet. In freier Wildbahn erkranken Nagetiere in der Regel nicht und sind das natürliche Reservoir von Cardioviren. Die Viren können, je nach Art, von Nagetieren über Kot (fäkal-oral) bzw. Tierkadaver auf andere Tiere und den Menschen übertragen werden.

3. Einteilung

Es werden aktuell (2023) 6 Arten unterschieden, die als Cardiovirus A bis F bezeichnet werden:

Art Genus Bemerkungen
Cardiovirus A Encephalomyocarditis virus (EMCV) Es gibt Berichte über Epidemien mit EMCV bei Schweinen. EMCV kann letale Infektionen verursachen, u.a. bei Schweinen, Primaten und Elefanten. Ein Auftreten bei Menschen wurde ebenfalls beschrieben, allerdings erfolgte meist lediglich ein Nachweis von Antikörpern. Die Infektion verlief also asymptomatisch bzw. unerkannt.[1]
Cardiovirus B Theiler's Murine encephalomyelitis virus (TMEV; Cardiovirus B1) Verursacht asymptomatische enterale Infektionen bei Mäusen. Selten kommt es zu einer ZNS-Invasion mit demyelinisierender Entzündung. Wird in der Forschung als Modell für Multiple Sklerose genutzt.[2]
Vilyuisk human encephalomyelitis virus (Cardiovirus B2) Ursprünglich isoliert bei einer Person mit degenerativer neurologischer Erkrankung. Es ist jedoch unklar, ob der Ursprung des Virus human war, oder auf die Mäuse, die zur Isolierung genutzt wurden, zurückgeht.
Cardiovirus B3
Theravirus (Cardiovirus B4)
Cardiovirus B5
Cardiovirus C Boone cardiovirus
  • Boone cardiovirus 1 (Cardiovirus C1)
  • Boone cardiovirus 2 (Cardiovirus C2)
In Ratten festgestellt
Cardiovirus C3
Cardiovirus D Saffold-Virus 1 bis 11 Saffold-Virus 3 wurde auch beim Menschen festgestellt
Cardiovirus E Red-backed vole cardiovirus (Cardiovirus E1)
Cardiovirus F Grey-backed vole cardiovirus (Cardiovirus F1)

4. Literatur

5. Quellen

  1. Billinis et al., Cardioviruses, in: Reference Module in Biomedical Sciences, 2014
  2. Strauss et al., Genus Cardiovirus, Viruses and Human Disease, 2nd Edition, 2008
Stichworte: RNA-Virus, Taxonomie, Virus
Fachgebiete: Virologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Boula Goberan
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.11.2023, 16:54
713 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...