Synonym: Kalziumchlorid
Calciumchlorid ist ein Salz des Erdalkalimetalls Calcium. Es hat die Summenformel CaCl2.
Aufgrund des großen Elektronegativitätsunterschiedes von Calcium und Chlor gehen beide Elemente eine Ionenbindung ein, die auf elektrostatischen Wechselwirkungen beruht. Calciumchlorid liegt bei Raumtemperatur als Feststoff in Form von farblosen Kristallen vor. In wasserfreiem Zustand ist die Substanz stark hygroskopisch. Nach Aufnahme von Wasser bildet sich ein Hydrat-Komplex.
Calciumchlorid wird überwiegend durch das Solvay-Verfahren aus Kalkstein gewonnen.
Calciumchlorid wird vor allem in der Kardiologie eingesetzt. Es wirkt bei Hyperkaliämie und Hypermagnesiämie kardioprotektiv. Ferner kann man es bei einer Intoxikation mit Calciumkanalblockern (z.B. Diltiazem) verwenden.
Calciumchlorid ist ein Bestandteil der Ringer-Lösung und eine Komponente von Fibrinklebern. Außerdem wird es im Rahmen der Calciumphosphat-Kopräzipitationsmethode benutzt.
Tags: Arzneistoff, Salz
Fachgebiete: Chemie
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Mai 2016 um 07:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.