logo Einloggen

Elektronegativität

Englisch: electronegativity

1. Definition

Die Elektronegativität beschreibt die Tendenz eines Atoms, Elektronen eines Partners anzuziehen.

2. Hintergrund

Im Periodensystem der Elemente, nimmt die Elektronegativität (EN) innerhalb einer Periode von links nach rechts zu, innerhalb von einer Hauptgruppe von oben nach unten ab. Fluor besitzt somit mit einer EN von 4,0 den höchsten Wert.

Eine hohe EN-Differenz zweier Elemente bewirkt eine gegenseitige Ionisierung, wodurch die entstandenen Ionen eine chemische Bindung eingehen können. Die dabei entstandenen Verbindungen bezeichnet man als Salze.

Stichworte: Atom, Elektron
Fachgebiete: Chemie, Physik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Linnea Mathies
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
11.697 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...