(Weitergeleitet von CPET)
Synonyme: Spiroergometrie, Ergospirographie
Englisch: cardiopulmonary exercise testing (CPET, CPX)
Die Ergospirometrie ist eine Kombination aus Spirometrie und Ergometrie. Sie ist in der Kardiologie und Pneumologie eine Untersuchung zur Leistungsdiagnostik.
Als Ergometrie bezeichnet man Messungen von körperlicher Leistungsfähigkeit unter Erfassung kardiovaskulärer Parameter (EKG, Blutdruck, Puls). Spirometrie bedeutet Messung der Lungenfunktion mit Erfassung pulmonaler Parameter (z.B. Vitalkapazität, Einsekundenkapazität). Kombiniert man beide Methoden, erhält man ein Verfahren, mit dem die Leistungsfähigkeit eines Probanden sehr ausführlich beschrieben werden kann.
Die Untersuchung erlaubt die Beantwortung der Frage, welche Leistung maximal erbracht werden kann. Außerdem können die an der Leistungserbringung beteiligten Organe (Lungen, Herz, Kreislauf, Muskeln) im Zusammenspiel beurteilt werden.
Die Leistung wird auf dem Fahrradergometer oder dem Laufband erbracht. Die Steigerung der Leistung erfolgt entweder im Stufen- oder Rampenverfahren. Gemessen werden neben einfachen Parametern wie Herzfrequenz, Blutdruck, Atemfrequenz und Atemfluß vor allem die Atemgase (Sauerstoff und Kohlendioxid). Meistens wird ein EKG mitgeschrieben (siehe auch: Belastungs-EKG).
Die Messung der Atemgase läßt den Sauerstoffverbrauch und den Anfall von Kohlendioxid während der Leistung berechnen. Die Werte werden mit Referenzwerten verglichen.
Dabei kann unter anderem die "anaerobe Schwelle" bestimmt werden. An der anaeroben Schwelle erfolgt die Verbrennung des Substrats Glucose (Traubenzucker) nicht mehr vollständig und es fällt Lactat (Milchsäure) an. Das sich im Muskel anhäufende Lactat erschwert ein Weiterarbeiten der Muskulatur. Die anaerobe Schwelle wird somit auch als Dauerleistungsgrenze bezeichnet.
Die Bewertung der einzelnen gemessenen und abgeleiteten Parameter kann auf bestimmte Erkrankungen hinweisen. So kann unterschieden werden, ob die Leistung kardial, pulmonal oder möglicherweise durch eine Anämie limitiert ist.
siehe auch: Spirometrie
Tags: Ergometrie, Spirometrie
Fachgebiete: Kardiologie, Pneumologie
Diese Seite wurde zuletzt am 24. Juni 2013 um 20:56 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.