logo Einloggen

Buried-Bumper-Syndrom

von englisch: to burry - vergraben, bumper - Stoßfänger
Abkürzung: BBS

1. Definition

Das Buried-Bumper-Syndrom ist eine Komplikation bei liegender PEG. Die innere Haftplatte der PEG drückt auf die gastrale Mukosa - in der Folge kommt es zu einem Druckgeschwür und zu einer Nekrose der Magenwand. In einigen Fällen wächst die innere Halteplatte auch in die Magenwand ein.

  • ICD10-Code: T85.5 - Mechanische Komplikation durch gastrointestinale Prothesen, Implantate oder Transplantate

2. Hintergrund

Die PEG-Sonde ist im Mageninneren an einer Halteplatte befestigt, die das Herausrutschen der Sonde verhindert. Diese innere Halteplatte liegt der Magenwand im Normalfall lose an. Bei einem zu festen Kontakt kann ein Buried-Bumper-Syndrom entstehen.

3. Symptome

4. Prophylaxe

Bei jedem aseptischen Verbandswechsel sollte eine Mobilisation der Sonde erfolgen. Hierbei wird die Sonde mind. 2-3 cm hin- und hergeschoben und jeweils nach links und rechts rotiert. Bei jejunaler Lage darf eine Rotation bzw. Mobilisation nicht stattfinden.

Die Leitlinien zur parenteralen Ernährung und die jeweiligen Produktinformationen sollten genau beachtet werden.

Stichworte: Anglizismus, Magen, Nekrose, PEG
Fachgebiete: Viszeralchirurgie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Arne Uden
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.10.2018, 12:38
51.001 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...