logo Einloggen

Bronchusblocker

1. Definition

Ein Bronchusblocker wird in der Thoraxchirurgie als Alternative zum Doppellumentubus bei der Ein-Lungen-Ventilation (ELV) zur Lungenseparation eingesetzt.

2. Hintergrund

Ein Bronchusblocker ist eine Sonde mit einem aufblasbaren Cuff. Er wird über einen Endotrachealtubus in den zu separierenden Bronchusabschnitt vorgeschoben. Durch Aufblasen des Cuffs wird der entsprechende Bronchus separiert. Dabei können sowohl ein Hauptbronchus als auch einzelne Segmentbronchien separiert werden.

Im Vergleich zum Doppellumentubus fallen für den Bronchusblocker höhere Kosten an. Die Anlage eines Bronchusblockers erfordert zudem ein spezifisches Training und Erfahrung.

3. Indikation

In der Thoraxchirurgie wird die Ein-Lungen-Ventilation meist über einen Doppellumentubus erreicht. Bei spezifischen Indikationen und einigen Patientengruppen bietet der Bronchusblocker jedoch erhebliche Vorteile. Bronchusblocker sind Mittel der Wahl bei:

4. Modelle und ihre Merkmale

  • Arndt-Blocker: Drahtgesteuert, platzierbar über einen Führungsdraht
  • Cohen-Blocker: Mit einer flexiblen Spitze ausgestattet
  • Fuji Uniblocker: Vorgebogen, universell einsetzbar
  • EZ-Blocker: Y-förmig, blockiert gezielt die gewünschten Bronchien
  • VivaSight-EB: Mit Tracheoskopie-Führung, bietet eine verbesserte visuelle Kontrolle

5. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Klaas Hilger
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.09.2023, 17:51
3.271 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...