logo Einloggen

Bendopnoe

von englisch: to bend - bücken, beugen und lateinisch: pnoea - Atmung
Englisch: bendopnea

1. Definition

Als Bendopnoe bezeichnet man eine Kurzatmigkeit, die innerhalb von 30 Sekunden nach Vornüberbeugen des Oberkörpers auftritt. Es handelt sich um ein mögliches Symptom einer Herzinsuffizienz.

2. Hintergrund

Die Erstbeschreibung der Bendopnoe erfolgte im Jahr 2014 durch die US-Kardiologen Dr. Mark Drazner und seine Kollegen.

Patienten mit Herzinsuffizienz beschrieben beim Zubinden der Schuhe bzw. beim Anziehen von Socken vermehrt Dyspnoe, wobei dieses Symptom zu diesem Zeitpunkt noch nicht genauer charakterisiert wurde. In einer US-amerikanischen Studie mit 102 Probanden, die eine systolische Herzinsuffizienz hatten und sich einer Rechtsherzkatheteruntersuchung unterzogen, konnte gezeigt werden, dass Bendopnoe bei 28 % (29/102) der Probanden vorhanden war. Dabei war eine Bendopnoe mit einem erhöhten rechtsatrialen Druck und Lungenkapillaren-Verschlussdruck (PCWP) assoziiert.

3. Epidemiologie

Bendopnoe tritt bei etwa 7 % der Weltbevölkerung auf und ist bei etwa 15 bis 20 % der Patienten mit kompensierter Herzinsuffizienz und bei 48 % mit dekompensierter Herzinsuffizienz vorhanden.

4. Klinische Bedeutung

Eine Bendopnoe ist mit dem Vorliegen einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz assoziiert und kann ein Anzeichen dafür sein, dass sich die Herzinsuffizienz aggraviert hat und die bisherige Medikation angepasst werden muss.

Das typische hämodynamische Profil von Patienten mit Bendopnoe wird als "cold" (engl. kalt; d.h. Herzindex <2.2 l/min/m2) und "wet" (engl. feucht, d.h. PCWP >22 mm Hg) bezeichnet. Das Vorhandensein einer Bendopnoe sollte an eine Volumenbelastung denken lassen.

Eine Bendopnoe ist jedoch keineswegs spezifisch für die Herzinsuffizienz. Auch andere Erkrankungen können mit einer Bendopnoe assoziiert sein, wie beispielsweise:

5. Pathophysiologie

Das Vornüberbeugen des Oberkörpers führt zu einer intrathorakalen Druckerhöhung, was letztlich zu einer Steigerung des rechts- und linksventrikulären Drucks führt. Die meisten Patienten, bei denen eine Bendopnoe auftritt, weisen bereits in einer aufrechten Position erhöhte Füllungsdrücke des Herzens auf. Somit ist die Druckschwelle zur Induktion einer Dyspnoe niedrig, vor allem bei einem niedrigen Herzindex.

6. Prognose

Das Vorhandensein von Bendopnoe ist mit einer erhöhten 6-Monats-Mortalität assoziiert .

7. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Seyma Yildirim
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:08
11.282 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...