logo Einloggen

Beevor-Zeichen

nach dem englischen Neurologen Charles Edward Beevor (1854-1908)
Englisch: Beevor's sign

1. Definition

Beim Beevor-Zeichen handelt es sich um ein klinisches Zeichen, das im Rahmen von Paresen und Atrophien der unteren Bauchwandmuskulatur vorkommt. Es ist gekennzeichnet durch eine Verschiebung des Bauchnabels nach kranial, wenn sich ein Patient ohne Zuhilfenahme der Arme aus der Rückenlage aufrichtet oder in Rückenlage den Kopf anhebt.

2. Interpretation

Ein positives Beevor-Zeichen ist ein Hinweis für eine Schwäche des unteren Teils des Musculus rectus abdominis. Es ist bei Rückenmarksläsionen unterhalb des Segments Th10 positiv. Ferner ist ein diagnostisches Zeichen für eine fazioskapulohumerale Muskeldystrophie (Spezifität > 90%, Sensitivität 54%).

Seltenere Ursachen eines positiven Beevor-Zeichen sind:

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Phillip Kremer
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Seyma Yildirim
Student/in der Humanmedizin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:55
2.224 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...