logo Einloggen

Autophonie

Englisch: autophony

1. Definition

Unter einer Autophonie versteht man die verstärkte Wahrnehmung der eigenen Stimme.

2. Ätiopathogenese

Die Autophonie kann verschiedene Ursachen haben.

3. Klinik

Charakteristikum der Autophonie ist das Dröhnen der eigenen Sprache im Ohr sowie das Hören des eigenen Atemgeräusches. Eine liegende Körperlage sowie die Bauchpresse führen ggf. zu einem Verschwinden der Symptome.

4. Differenzialdiagnose

Häufig wird nicht erkannt, dass die Tuba auditiva bei betroffenen Patienten ständig offen steht und stattdessen die Diagnose eines chronisch serösen Otitis media gestellt.

5. Diagnostik

Bei offener Tuba auditiva kann eine kurzfristige Kompression beider Venae jugulares internae die Symptome verbessern.

6. Therapie

Die Therapie ist abhängig von der Ursache. Liegt eine offene Tuba auditiva vor, wird eine Paukendrainage vorgenommen, bei der ein kleines Röhrchen in das Trommelfell eingelegt wird.

Stichworte: Ohr, Tuba auditiva

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Astrid Högemann
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Samuel Vilz
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:04
34.583 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...