Synonyme: Fundus oculi, Augenfundus
Englisch: fundus of the eye
Als Augenhintergrund bezeichnet man die fundoskopisch sichtbaren Binnenstrukturen des hinteren Pols des Bulbus oculi. Hierzu zählen:
Die Betrachtung des Augenhintergrunds im Rahmen der Ophthalmoskopie gelingt am besten bei erweiterter Pupille durch vorherige Gabe von Mydriaktika. Durch Verwendung eines Kontaktglases kann dabei auch die Netzhautperipherie bis zur Ora serrata eingesehen werden. Dazu setzt allerdings eine Betäubung der Kornea voraus.
Pathologische Veränderungen, die bei der Betrachtung des Augenhintergrunds erhoben werden können, sind u.a.:
Tags: Auge, Augenabschnitt
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2020 um 17:53 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.