Papillenexkavation
Synonym: Excavatio papillae nervi optici
Definition
Als Papillenexkavation bezeichnet man die Vertiefung der Sehnervpapille. Eine geringe Exkavation der Papille physiologisch. Eine Vergrößerung der Exkavation ist ein Hinweis für eine Sehnervschaden und tritt z.B. beim Glaukom auf.
Pathomechanismus
Ein erhöhter Augeninnendruck führt zur Kompression der Axone der Ganglienzellen im Bereich der Sehnervpapille. Dadurch kommt es zu einer zunehmenden Optikusatrophie und einer Atrophie des sogenannten neuroretinalen Randsaums. Dadurch nimmt die Exkavation der Papille zu.
Messung
Das Ausmaß der Papillenexkavation wird mit der Cup-to-disc-Ratio bestimmt. Diese vergleicht den Durchmesser der Exkavation (Cup) mit dem Gesamtdurchmesser (Disc). Dabei werden Werte unter 0,5 als physiologisch angesehen. Ein Wert von 0,7 oder höher ist ein deutlicher Hinweis auf das Vorliegen eines Glaukoms.