von englisch: cotton wool - Baumwollwatte
Synonyme: Cotton-Wool-Spot, Cotton-Wool-Fleck
Englisch: cotton wool spot
Als Cotton-Wool-Herde bezeichnet man wattebauschartige, weiß-gelbliche, retinale Verschattungen im funduskopischen Befund.
Histologisch betrachtet handelt es sich bei den Cotton-Wool-Herden um Axonschwellungen innerhalb der retinalen Faserschicht (Stratum neurofibrarum). Sie entstehen durch eine ischämiebedingte Funktionsstörung des neuroaxonalen Transportes im Rahmen verschiedener Retinopathien und stellen damit das morphologische Korrelat von Infarkten der Nervenfasern dar.
Tags: Axon, Axone, Cotton-wool-spot, Retina, Retinopathie, Schwellung
Fachgebiete: Augenheilkunde, Histologie
Diese Seite wurde zuletzt am 22. November 2020 um 18:48 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.