logo Einloggen

Asteroide Hyalose

Synonym: Synchisis nivea
Englisch: Asteroid hyalosis

1. Definition

Die asteroide Hyalose ist eine degenerative Erkrankung des Auges, die durch eine Einlagerung von kalzifizierten Strukturen in den Glaskörper charakterisiert ist.

2. Epidemiologie

Eine asteroide Hyalose hat eine Prävalenz von 2,9 % bei Menschen zwischen 75 und 86 Jahren. Im Durchschnitt liegt die Prävalenz bei 1,2 %.[1] Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

3. Ätiologie

Die genauen Pathomechanismen, die zu der sternförmigen ("asteroiden") Einlagerung von Hydroxylapatit in den Glaskörper führen, sind nicht bekannt. Es konnte jedoch eine Assoziation mit anderen systemischen Erkrankungen wie z.B. Diabetes mellitus, Hypercholesterinämie sowie Hyperkalzämie gezeigt werden.[2][3]

4. Symptomatik

Patienten mit einer asteroiden Hyalose berichten von Trübungen im Gesichtsfeld, die - im Gegensatz zu Mouches volantes - bei Änderungen der Blickrichtung mitwandern. Je nach Ausprägung kann es zu einer starken Beeinträchtigung des Visus kommen, da die Einlagerungen zusätzlich auch einfallendes Licht brechen.

5. Diagnostik

Mittels Spaltlampenuntersuchung können im vorderen Glaskörper weiß-gelbliche Einlagerungen erkannt werden. Diagnostisch werden zudem die B-Scan-Sonographie sowie die Ophthalmoskopie eingesetzt. Im Ultraschall lassen sich die stark echogenen, sternförmigen Einlagerungen gut dargestellen. Einschränkungen des Gesichtsfeldes können mittels Perimetrie objektiviert werden.

6. Therapie

Eine Therapie der asteroiden Hyalose ist aufgrund ihrer Benignität normalerweise nicht nötig. Bei ausgeprägten Befunden mit starker Beeinträchtigung des Visus sowie der Lebensqualität des Patienten kann eine Vitrektomie vorgenommen werden.[4]

7. Quellen

  1. Kador PF et al. Asteroid hyalosis: pathogenesis and prospects for prevention, Eye, 2008
  2. Akram A et al. Frequency of diabetics in asteroid hyalosis patients J Ayub Med Coll Abbottabad, 2003, PMID 14727330
  3. Bergren RL et al. Prevalence and association of asteroid hyalosis with systemic diseases, Am J Ophthalmol, 1991 PMID 2000898
  4. Olea Vallejo JL et al. Vitrectomy for asteroid hyalosis Arch Soc Esp Oftalmol, 2002, PMID 11973661
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
13.084 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...