logo Einloggen

Ascher-Syndrom

nach Karl Ascher (1887-1971), tschechoslowakisch-amerikanischer Augenarzt
Synonyme: Blepharochalasie-Doppelte Lippe-Syndrom, Laffer-Ascher-Syndrom
Englisch: Ascher's syndrome, Laffer-Ascher Syndrome

1. Definition

Das Ascher-Syndrom ist ein sehr seltenes kongenitales Dysmorphiesyndrom mit rezidivierenden Oberlid- und Lippenschwellungen, Blepharochalasis und Bildung einer sog. "Doppellippe".

2. Epidemiologie

Die Prävalenz des Ascher-Syndroms wird auf < 1/1.000.000 geschätzt.

3. Ätiologie

Die Ursache des Ascher-Syndroms ist derzeit (2021) unklar. Eine zugrundeliegende Genmutation konnte bisher nicht identifiziert werden.

4. Klinik

Das Ascher-Syndrom manifestiert sich meist nach dem 5. Lebensjahr mit zunächst rezidivierenden, schmerzlosen Schwellungen des Oberlids und der Oberlippe. Zunehmend kommt es als Folge der Oberlidschwellungen zur Erschlaffung und Atrophie der Haut. Die Blutgefäße schimmern bläulich durch. Durch das prolabierte Orbitalfett und Tränendrüsengewebe entsteht in ca. 80 % der Fälle eine beidseitige Blepharochalasis.

Durch postödematöser Gefäß- und Bindegewebsvermehrung entsteht der Eindruck einer doppelten Oberlippe. Seltener ist die Unterlippe betroffen.

Nach der Pubertät weisen 10-50 % der Patienten eine euthyreote Struma auf. Weitere mögliche Symptome sind Hypertelorismus, Ptose, verbreiterte Nase mit breiter Spitze, hoher Gaumen und beidseitige Klinodaktylie des Mittelfingers.

5. Differenzialdiagnosen

6. Therapie

Derzeit existiert keine kausale Therapie des Ascher-Syndroms. Eine chirurgische Korrektur der Doppellippe und der Blepharochalasis ist möglich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Linus Schulz
Student/in der Zahnmedizin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
5.267 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...