logo Einloggen

Array-CGH

Synonym: vergleichender genomischer Hybridisierungsarray

1. Definition

Die Array-CGH, kurz für Array-based Comparative Genomic Hybridization, ist eine molekularbiologische Methode zum Nachweis von genomischen Dosisänderungen (Deletionen oder Duplikationen).

2. Hintergrund

Bei der Array-CGH werden simultan fluoreszenzmarkierte DNA-Proben sowie Kontroll-DNA auf einem Trägerchip mit DNA-Fragmenten, zum Beispiel Oligonukleotiden, hybridisiert. Hierbei lassen sich Veränderungen der Kopienzahl der DNA nachweisen, die aufgrund ihrer Größe in der konventionellen Chromosomenanalyse nicht erkannt werden können. Die Auflösung der Array-CGH beträgt ca. 50-100 Kilobasen (kB)

Nachteil der Methode ist, dass balancierte Chromosomenveränderungen (z.B. Inversionen, balancierte Translokationen) nicht erfasst werden können.

3. Anwendung

Anwendungsbereiche der Array-CGH sind die Humangenetik, die Pränataldiagnostik, die Präimplantationsdiagnostik oder auch die Analyse von Tumorgenomen.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. rer. nat. Maximilian Schuff
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.11.2024, 17:38
1.319 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...