logo Einloggen

Hybridisierung

1. Definition

Unter Hybridisierung versteht man ein molekularbiologisches Verfahren, welches genutzt wird, um in der Praxis aus vorhandenen Nukleotideinzelsträngen mit Hilfe freier Nukleosidtriphosphate (ATP, GTP, CTP, TTP) und Primern komplementäre Stränge herzustellen.

2. Biochemie

Dem Verfahren geht eine Denaturierung der dsDNA voraus. Infolge einer Temperaturerhöhung auf 90°C werden die H-Brücken zwischen den Nukleotidbasen (Adenin und Thymin sowie Cytosin und Guanin getrennt.) Die freien Nukleotidbasen lagern komplementär an den gegebenen (Sense-)Strang. Durch nukleophilen Angriff der 3'-OH-Gruppe des freien Nukleotids an die 5'-Phosphatgruppe des vorherigen Nukleotids entsteht ein Ester und der Antisensestrang wird aufgebaut.

Stichworte: Nukleosid, Nukleotid
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.07.2013, 23:01
19.223 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...