Handelsname: Glybera®
Alipogen-Tiparvovec ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Gentherapeutika zur Behandlung der familiären Hyperchylomikronämie.
Alipogen-Tiparvovec war 2012 die erste in Europa zugelassene Gentherapie, wurde jedoch bereits nach wenigen Jahren v.a. aufgrund verschiedener Faktoren (hohe Zulassungskosten, hohe Therapiekosten) vom Markt genommen. Zugelassen war es für Erwachsene, bei denen eine hereditäre Defizienz des Enzyms Lipoproteinlipase (LPL) durch einen Gentest diagnostiziert wurde und schwere oder multiple Pankreatitisschübe trotz fettarmer Ernährung auftraten sowie noch nachweisbare Mengen an LPL-Protein vorhanden waren.
Alipogen-Tiparvovec enthält die hochaktive Variante LPLS447X des Lipoproteinlipase-Gens , eingebaut in einen viralen Vektor. Dieser besteht aus folgenden Elementen:
Alipogen-Tiparvovec wurde in Insektenzellen durch Anwendung rekombinanter Baculovirus-Technik hergestellt.
Nach intramuskulärer Injektion der Wirkstofflösung wird der virale Vektor in Muskelzellen aufgenommen, ohne dass es sich in die humane DNA integriert. Anschließend wird das Gen für die Lipoproteinlipase exprimiert. Das Virus kann sich im Körper nicht vermehren.
Zu den häufigsten möglichen Nebenwirkungen gehören:
Fachgebiete: Arzneimittel
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2019 um 19:16 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.