Als Achse-I-Störungen bezeichnet man aktuelle psychische Störungen, die das Leben des Patienten gravierend beeinflussen und fakultativ zu starken Behinderungen des Soziallebens führen. Sie unterscheiden sich von Achse-II-Störungen insofern, dass diese immer über einen längeren Zeitraum andauern.
Die Einteilung psychischer Störungen in verschiedene "Achsen" basiert auf dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Zu den Achse-I-Störungen zählen unter anderem:
Tags: DSM-IV, Psychische Störung
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 2012 um 12:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.