Als Achse-II-Störungen bezeichnet man psychische Störungen, die - im Gegensatz zu den Achse-I-Störungen - lange, evtl. sogar lebenslang andauern, aber in ihren sozialen Auswirkungen meist geringer sind.
Die Einteilung psychischer Störungen in verschiedene "Achsen" basiert auf dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Zu den Achse-II-Störungen gehören Persönlichkeitsstörungen (z.B. paranoide, schizoide, dependente oder antisoziale Persönlichkeitsstörungen) und leichte geistige Behinderungen.
Tags: DSM-IV, Psychische Störung
Fachgebiete: Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie
Diese Seite wurde zuletzt am 6. Dezember 2012 um 12:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.