logo Einloggen

ABVD-Schema

Englisch: ABVD scheme

1. Definition

Das ABVD-Schema ist eine besondere Form der Polychemotherapie, die eine Kombination von vier verschiedenen Chemotherapeutika verwendet und in vier Doppelzyklen intravenös verabreicht wird.

2. Zusammensetzung

Das ABVD-Schema verwendet vier unterschiedliche Zytostatika, die unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen:

Zytostatikum Dosierung Applikation Zyklus
Adriamycin (Doxorubicin, ein Anthrazyklin) 25 mg/m2 i.v. Tag 1 + 15
Bleomycin (zytostatisches Antibiotikum) 10 mg/m2 i.v. Tag 1 + 15
Vinblastin (Vincaalkaloid) 6 mg/m2 i.v. Tag 1 + 15
Dacarbazin (Alkylans) 375 mg/m2 i.v. Tag 1 + 15
(mg/m2 = Menge/Körperoberfläche/Tag)

3. Indikationen

Das ABVD-Schema findet bei der Behandlung verschiedener maligner Erkrankungen besonders im hämatologischen Bereich Anwendung, beispielsweise als Therapie beim Hodgkin-Lymphom.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
65.757 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...