Englisch: ABVD scheme
Das ABVD-Schema ist eine besondere Form der Polychemotherapie, die eine Kombination von vier verschiedenen Chemotherapeutika verwendet und in vier Doppelzyklen intravenös verabreicht wird.
Das ABVD-Schema verwendet vier unterschiedliche Zytostatika, die unterschiedliche Wirkmechanismen aufweisen:
Zytostatikum | Dosierung | Applikation | Zyklus |
---|---|---|---|
Adriamycin (Doxorubicin) | 25 mg/m2 | i.v. | Tag 1 + 15 |
Bleomycin | 10 mg/m2 | i.v. | Tag 1 + 15 |
Vinblastin | 6 mg/m2 | i.v. | Tag 1 + 15 |
Dacarbazin | 375 mg/m2 | i.v. | Tag 1 + 15 |
(mg/m2 = Menge/Körperoberfläche/Tag) |
Das ABVD-Schema findet bei der Behandlung verschiedener maligner Erkrankungen besonders im hämatologischen Bereich Anwendung, beispielsweise als Therapie beim Hodgkin-Lymphom.
Tags: Chemotherapie, Krebs, Morbus Hodgkin, Stub
Fachgebiete: Onkologie, Pharmakologie
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.