(Weitergeleitet von 2. Kiemenbogen)
Synonym: 2. Kiemenbogen, 2. Schlundbogen, Hyalbogen, Zungenbeinbogen
Englisch: hyoid arch
Der Hyoidbogen ist der zweite Kiemenbogen in der Embryonalentwicklung.
Der Hyalbogen entsteht etwa in der 4. bis 5. Woche der Embryonalentwicklung, im ventrolateralen Kopf-Nackenbereich. So wie alle Kiemenbögen enthält auch er eine Knorpelanlage, eine Muskelanlage, sowie einen begleitenden Kiemenbogennerv und eine Kiemenbogenarterie. Die Knorpelanlage des Hyoidbogens wird auch als Reichert-Knorpel bezeichnet.
Aus den Anlagen des Hyoidbogens entwickeln sich folgende Strukturen:
Die Entwicklung der Kiemenbogenarterie des Hyoidbogens wird in der Literatur widersprüchlich beschrieben. Entweder soll sie sich komplett zurückbilden oder zur Arteria stapedia, Arteria hyaloidea oder Arteria pharyngea ascendens entwickeln.
Tags: Embryo, Embryonalentwicklung, Kiemenbogen
Fachgebiete: Allgemeine Embryologie, Kopf und Hals
Diese Seite wurde zuletzt am 26. November 2020 um 17:04 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.