logo Einloggen

Jarisch-Herxheimer-Reaktion

nach Adolf Jarisch (1850-1902) und Karl Herxheimer (1861-1942)
Synonym: Herxheimer-Reaktion

1. Definition

Die Jarisch-Herxheimer-Reaktion ist eine immunologische Reaktion des Organismus auf die Therapie von Infektionskrankheiten mit Antibiotika.

2. Pathophysiologie

Ursprünglich wurde die Jarisch-Herxheimer-Reaktion bei der Syphilis-Therapie beschrieben. Durch den massiven Zerfall großer Mengen von Bakterien nach Einleitung der antibiotischen Therapie kommt es zur Freisetzung von bakteriellem Endotoxin, das zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren führt.

Die Jarisch-Herxheimer-Reaktion findet nicht nur bei der Behandlung der Syphilis statt, sondern beispielsweise auch während der Therapie folgender Infektionen:

3. Symptome

Im Rahmen der Jarisch-Herxheimer-Reaktion kommt es zu:

Die Beschwerden halten in der Regel nur wenige Stunden an, können sich aber auch über mehrere Tage erstrecken. Bei schwerem Verlauf ist die Dekompensation des Kreislaufs mit Ausbildung eines Schocks möglich.

4. Therapie

Zur Verhinderung und/oder Abschwächung der Jarisch-Herxheimer-Reaktion hat sich die Gabe von Glukokortikoiden 30 bis 60 min vor der Gabe eines Antibiotikums als nützlich erwiesen. Bei Auftreten von Symptomen kann ein Antipyretikum Anwendung finden. Ein Therapieabbruch bzw. Absetzen des Antibiotkums ist in der Regel jedoch nicht notwendig.

5. Literatur

Fachgebiete: Immunologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Maxx Schuster
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Prof. Dr. Hartmut LODE
Arzt | Ärztin
Sven Erik Strunk
Student/in der Humanmedizin
Dr. Sebastian König
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
B. Agoston
Heilpraktiker/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.12.2021, 09:13
222.439 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...