logo Einloggen

Pneumoperitoneum

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Englisch: pneumoperitoneum

1. Definition

Als Pneumoperitoneum bezeichnet man die Ansammlung von Luft, oder allgemeiner gesagt Gas, in der Bauchhöhle.

2. Ursachen

Ein Pneumoperitoneum kann pathologische Ursachen haben oder bewusst iatrogen herbeigeführt werden, zum Beispiel durch Insufflation von Kohlendioxid] oder Helium bei der Laparoskopie. Grundlage eines pathologischen Pneumoperitoneums ist eine Perforation des Gastrointestinaltrakts, zum Beispiel bei:

3. Diagnostik

Der Nachweis eines Pneumoperitoneums erfolgt radiologisch. Im Röntgenthorax im Stehen sieht man eine subphrenische Luftischel. Empfindlicher ist der Nachweis im CT. Hier können noch kleinere Gasmengen bis etwa 5 cm3 dargestellt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Kurt Knie
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:10
62.256 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...