Calciumgluconat
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
Synonym: Calciumgluconat
Englisch: calcium gluconate
1. Definition
Kalziumglukonat ist das Kalziumsalz der Glukonsäure.
2. Chemie
Kalziumgluconat hat die Summenformel C12H22CaO14 und eine molare Masse von 448,39 g/mol.
3. Medizinische Bedeutung
Kalziumglukonat wird unter anderem parenteral bei folgenden Indikationen eingesetzt:
- zum Kalziumersatz bei sekundärem Hyperparathyreoidismus (sHPT)
- zur symptomatischen Therapie von lebensbedrohlichen Hyperkaliämien, um die Kalium-bedingte Depolarisation an der Zellmembran zu vermindern. Standarddosierung ist hierbei die intravenöse Gabe von 10 ml Kalziumglukonat (10%) innerhalb von 10 Minuten. Die Wirkung tritt innerhalb von 1 bis 3 Minuten ein und hält maximal eine Stunde an.
- bei Vergiftungen mit Flusssäure als Antidot. Die Kalziumionen neutralisieren dabei die Fluoridionen im Körper.
- bei Überdosierung von Magnesium, z.B. im Rahmen einer Eklampsieprophylaxe
Fachgebiete:
Chemie, Endokrinologie u. Diabetologie