logo Einloggen

Hypoventilation

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Englisch: hypoventilation

1. Definition

Als Hypoventilation bezeichnet man eine pathologische Verminderung der normalen Lungenbelüftung.

Der Begriff wird häufig synonym mit dem Fachterminus "Atemdepression" verwendet, wobei "Hypoventilation" eine eingeschränkte Lungenbelüftung bezeichnet, "Atemdepression" eher eine Beeinträchtigung der Atemsteuerung.

2. Pathophysiologie

Der pulmonale Gasaustausch ist eingeschränkt, wodurch es zu Hyperkapnie, Hypoxämie und respiratorischer Azidose kommt. Die respiratorische Azidose entsteht dadurch, dass die CO2-Abatmung kleiner ist als die Produktion, was den arteriellen CO2-Partialdruck im BLut erhöht.

3. Ursachen

Als Ursachen einer Hypoventilation kommen unter anderem in Frage:

Stichworte: FlexTalk
Fachgebiete: Physiologie, Pneumologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Isabel Keller
DocCheck Team
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.02.2025, 16:54
115.278 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...