logo Einloggen

Erosion

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von lateinisch: erodere - abnagen
Synonyme: Erosio, Abschürfung
Englisch: ulcer

1. Definition

Als Erosion bezeichnet man einen Defekt der Haut, Schleimhaut oder Kornea, der nur das Epithel betrifft und nicht in tiefere Gewebeschichten (z.B. die Dermis) vorstößt. In der Dermatologie zählt die Erosion zu den Sekundäreffloreszenzen.

2. Histologie

Bei der Erosion reicht der Hautdefekt nur bis zur Basalmembran, welche die Epidermis von der Dermis abgrenzt. Die Defekte heilen deshalb - im Gegensatz zum Ulkus - ohne Narbenbildung ab. Erosionen entstehen häufig aus Vesikeln oder Pusteln oder kommen bei Autoimmunerkrankungen der Haut (z.B. Pemphigus vulgaris) vor.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
125.675 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...