logo Einloggen

Impetigo contagiosa

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von lateinisch: impetere - angreifen; contagiosus - ansteckend
Synonym: Borkenflechte
Englisch: impetigo

1. Definition

Die Impetigo contagiosa ist eine häufige, hochkontagiöse, oberflächliche Infektion der Haut, die vorwiegend im Kindesalter auftritt.

2. Ätiologie

Bei dieser Dermatose können zwei Formen gegeneinander abgegrenzt werden:

Infektionsquellen sind Nasen- und Racheninfektionen bei Patienten oder bereits bestehende Impetigoherde bei Kontaktpersonen, vor allem andere Kinder in Kindergarten oder Schule.

3. Symptomatik

Bevorzugt beginnt die Impetigo im Nasen-Mund-Bereich und an den Händen. Zuerst entwickelt sich ein umschriebenes Erythem, sowie kleine Bläschen und Pusteln, die rasch aufplatzen. Im Verlauf entstehen asymmetrische, scharf begrenzte Herde mit goldgelben Krusten. Durch Schmierinfektion kann sich die Impetigo weiter ausbreiten, eine verminderte Immunabwehr begünstigt diesen Vorgang.


4. Komplikationen

5. Diagnostik

Das charakteristische klinische Bild und der bakteriologische Erregernachweis aus Hautabstrich, Nasen- und Rachenabstrich sind richtungsweisend. Dauert die Infektion länger an, ist der Antistreptolysintiter bzw. der Antistaphylosintiter erhöht.

6. Differentialdiagnostik

Differentialdiagnostisch muss in erster Linie eine superinfizierte Herpes simplex Infektion ausgeschlossen werden. Gerade postnatal ist es oftmals schwierig eine Impetigo von einem Neugeborenenexanthem (Erythema toxicum neonatorum) abzugrenzen, was lediglich ein ungefährlicher Hautausschlag ist, der aber ebenfalls Bläschen mit Flüssigkeit verursacht.

7. Therapie

Die Initialherde können lokal antibiotisch behandelt werden. Eine systemische Therapie mit Cefuroxim,

Amoxicillin oder Flucloxacillin sollte bei stärkerer Ausbreitung und bei Rezidiven erfolgen.

8. Weblinks

Fachgebiete: Dermatologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Michael Melchers
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Angelika Hess
Student/in der Humanmedizin
Melli Mayer
Heilpraktiker/in
HpA Carmen Wolf
Heilpraktiker/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.05.2024, 19:08
459.692 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...