Palytoxin
Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.
1. Definition
2. Struktur
Palytoxyn besteht aus einer 115 Kettengliedern langen, ununterbrochenen Kohlenstoffkette.
3. Toxizität
Palytoxin ist mit einem LD50 von 100 ng/Kg Körpergewicht eine der giftigsten organischen Naturstoffe die aus unpolymeren und nicht aus Aminosäuren aufgebauten sind.
4. Wirkweise
Das Toxin greift in die aktiven, zellulären Transportsysteme für Ionen, den ATPasen, ein. Palytoxin hebt die Konfiguration von Richtungsspezifität der Pumpwirkung der Natrium-Kalium-ATPase auf. Dadurch verändern sich die Konzentrationsgradienten der Zellen und es kommt zur depolarisation der Zellmembran.
5. Symptome
- Hämolyse
- Rhabdomyolyse
- schwere Muskelspasmen
- Bronchospasmus
- arterielle Hypertonie
- pathologisch verändertes EKG.
Fachgebiete:
Toxikologie