Mediainfarkt: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Arteria-cerebri-media-Infarkt, MCA-Infarkt'' <br>
''Synonyme: Arteria-cerebri-media-Infarkt, MCA-Infarkt'' <br>
''Englisch: middle cerebral artery infarct, MCA infarct, MCA infarction''
''Englisch: <name lang="en">middle cerebral artery infarct</name>, MCA infarct, MCA infarction''


==Definition==
==Definition==

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:52 Uhr

Synonyme: Arteria-cerebri-media-Infarkt, MCA-Infarkt
Englisch: middle cerebral artery infarct, MCA infarct, MCA infarction

Definition

Als Mediainfarkt bezeichnet man einen Hirninfarkt im Versorgungsgebiet der Arteria cerebri media.

Epidemiologie

Mediainfarkte machen etwa 50% aller Hirninfarkte aus.

Einteilung

Ätiologie

Ursächlich für einen Mediainfarkt ist in der Regel ein arterioembolischer oder kardioembolischer Verschluss der Arteria cerebri media oder ihrer Endäste.

Klinik

Beim Mediainfarkt sind eine Vielzahl von motorischen und sensorischen Ausfällen möglich, da die Arteria cerebri media große Teile der Hirnrinde und die Capsula interna versorgt. Typischerweise finden sich folgende Symptome:

Diagnostik

Grundsätzlich entspricht die Diagnostik der von anderen Hirninfarkten. Eine Besonderheit stellt das hyperdense Mediazeichen in der kranialen Computertomographie (cCT) dar.

siehe Hauptartikel: Hirninfarkt, Hirninfarkt (Radiologie)