Englisch: hemianopsia
Eine Hemianopsie ist ein halbseitiger Gesichtsfeldausfall. Es können je nach Lokalisation der Schädigung verschiedene Anteile des Gesichtsfelds betroffen sein. Die Schädigung kann an einem Nervus opticus bzw. Tractus opticus, am Chiasma opticum oder im Sehzentrum vorhanden sein.
Man kann die Hemianopsie folgendermaßen unterteilen:
Von der Hemianopsie wird der visuelle Neglect abgegrenzt. Hier vernachlässigen die Betroffenen die Wahrnehmung einer Körperseite. Dieser Wahrnehmungsstörung liegt eine Schädigung des kontralateralen Parietallappens zugrunde - die Sehbahn ist in der Regel intakt.
siehe auch: Sehbahn, Gesichtsfeld, Hemiachromatopsie, Sehstörung, Sehbehinderung
Tags: Auge, Blindheit, Gesichtsfeld, Gesichtsfeldausfall, Schlaganfall, Sehbahn, Sehbehinderung, Sehstörung
Fachgebiete: Augenheilkunde, Neurologie
Diese Seite wurde zuletzt am 28. Oktober 2008 um 19:07 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.