Spatium lateropharyngeum: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Das Spatium lateropharyngeum enthält [[Lymphknoten]] | Das Spatium lateropharyngeum enthält [[Lymphknoten]], den [[Truncus Sympathikus]] sowie die [[Vagina carotica]] mit der [[Arteria carotis communis]] und der [[Vena jugularis interna]]. Zusätzlich wird er von verschiedenen [[Hirnnerven]] durchzogen, dem [[Nervus glossopharyngeus]], dem [[Nervus vagus]] und dem [[Nervus hypoglossus]]. | ||
Das Spatium lateropharyngeum bildet zusammen mit dem [[Spatium retropharyngeum]] das [[Spatium peripharyngeum]]. Beide Räume werden durch ein [[sagittal]] verlaufendes [[Septum]] voneinander getrennt. | Das Spatium lateropharyngeum bildet zusammen mit dem [[Spatium retropharyngeum]] das [[Spatium peripharyngeum]]. Beide Räume werden durch ein [[sagittal]] verlaufendes [[Septum]] voneinander getrennt. | ||
[[Fachgebiet:Kopf und Hals]] | [[Fachgebiet:Kopf und Hals]] |
Version vom 29. Mai 2009, 21:10 Uhr
Synonym: Parapharyngealraum, Lateropharyngealraum
Englisch: lateropharyngeal space, parapharyngeal space
Definition
Das Spatium lateropharyngeum ist ein anatomischer Raum, der seitlich zu beiden Seiten des Rachens (Pharynx) liegt. Er gehört zu den Halsverschieberäumen.
Anatomie
Das Spatium lateropharyngeum enthält Lymphknoten, den Truncus Sympathikus sowie die Vagina carotica mit der Arteria carotis communis und der Vena jugularis interna. Zusätzlich wird er von verschiedenen Hirnnerven durchzogen, dem Nervus glossopharyngeus, dem Nervus vagus und dem Nervus hypoglossus.
Das Spatium lateropharyngeum bildet zusammen mit dem Spatium retropharyngeum das Spatium peripharyngeum. Beide Räume werden durch ein sagittal verlaufendes Septum voneinander getrennt.