Granulomatöse Entzündung: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* [[Nokardiose]] | * [[Nokardiose]] | ||
* [[Kutane Aktinomykose]] | * [[Kutane Aktinomykose]] | ||
[[Fachgebiet:Histologie]] | [[Fachgebiet:Histologie]][[Fachgebiet:Pathologie]] |
Version vom 7. Juli 2007, 17:24 Uhr
Definition
Die granulomatöse Entzündung ist ein Form der Entzündung, die durch das Auftreten kleiner knötchenartiger Zellansammlungen (Granulome) gekennzeichnet ist.
Pathohistologie
Bei der granulomatösen Entzündung sieht man im entzündeten Gewebe umschriebene Zellakumulationen, die aus Monozyten bzw. aus Makrophagen und ihren Abkömmlingen (Epitheloidzellen, Langhans-Riesenzellen), sowie Lymphozyten bestehen. Die Granulome können eine zentrale Nekrose aufweisen (z.B. bei Tuberkulose) oder auch nicht (z.B. Sarkoidose).
Einteilung
Vorkommen
Die granulomatöse Entzündung kommt unter anderem bei folgenden Erkrankungen vor: