Chylothorax: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
Der '''Chylothorax''' ist als Sonderform des [[Pleuraerguss]]es eine Ansammlung von [[Lymphe]] in der [[Pleura]]höhle. Die durch [[Punktion]] gewonnene Flüssigkeit ist milchig-trüb.
Der '''Chylothorax''' ist als Sonderform des [[Pleuraerguss]]es eine Ansammlung von [[Lymphe]] in der [[Pleura]]höhle.  


==Ätiologie==
==Ätiologie==
Häufig entsteht ein Chylothorax nach [[chirurgisch]]en Eingriffen am [[Thorax]] durch Verletzung der lymphatischen Gefäße, insbesondere des [[Ductus thoracicus]].
Häufig entsteht ein Chylothorax nach [[chirurgisch]]en Eingriffen am [[Thorax]] durch Verletzung der lymphatischen Gefäße, insbesondere des [[Ductus thoracicus]]. Normalerweise ist die rechte [[Pleurahöhle]] betroffen, da der größte Teil des Gangs in der rechten Thoraxhälfte verläuft.


Weitere mögliche Ursachen ist die Verlegung des Lymphabflusses durch [[Thrombose]]n der [[Arteria subclavia]] oder die [[Arrosion]] lymphatischer Gefäße, beispielsweise im Rahmen von [[Tumor]]en, [[Lymphom]]en oder [[Tuberkulose]].
Weitere mögliche Ursachen ist die Verlegung des Lymphabflusses durch [[Thrombose]]n der [[Arteria subclavia]] oder die [[Arrosion]] lymphatischer Gefäße, beispielsweise im Rahmen von [[Tumor]]en, [[Lymphom]]en oder [[Tuberkulose]].


Seltener führen eine [[Leberzirrhose]] und die [[Infektionskrankheit]] [[Filariose]] zur Ausbildung eines Chylothorax.
Seltener führen eine [[Leberzirrhose]] und die [[Infektionskrankheit]] [[Filariose]] zur Ausbildung eines Chylothorax.
==Diagnostik==
===Labor===
Die durch [[Pleurapunktion]] gewonnene Flüssigkeit ist milchig-trüb und enthält [[Triglyceride]] und [[Chylomikronen]].
===Bilgebende Verfahren===
Bei unklarer Lokalisation kann die [[Lymphographie]] Aufschluss über den genauen Sitz der Lymphgefäß-Leckage geben.


''Siehe auch: [[Pseudochylothorax]]''
''Siehe auch: [[Pseudochylothorax]]''

Version vom 18. Dezember 2005, 00:47 Uhr

Definition

Der Chylothorax ist als Sonderform des Pleuraergusses eine Ansammlung von Lymphe in der Pleurahöhle.

Ätiologie

Häufig entsteht ein Chylothorax nach chirurgischen Eingriffen am Thorax durch Verletzung der lymphatischen Gefäße, insbesondere des Ductus thoracicus. Normalerweise ist die rechte Pleurahöhle betroffen, da der größte Teil des Gangs in der rechten Thoraxhälfte verläuft.

Weitere mögliche Ursachen ist die Verlegung des Lymphabflusses durch Thrombosen der Arteria subclavia oder die Arrosion lymphatischer Gefäße, beispielsweise im Rahmen von Tumoren, Lymphomen oder Tuberkulose.

Seltener führen eine Leberzirrhose und die Infektionskrankheit Filariose zur Ausbildung eines Chylothorax.

Diagnostik

Labor

Die durch Pleurapunktion gewonnene Flüssigkeit ist milchig-trüb und enthält Triglyceride und Chylomikronen.

Bilgebende Verfahren

Bei unklarer Lokalisation kann die Lymphographie Aufschluss über den genauen Sitz der Lymphgefäß-Leckage geben.

Siehe auch: Pseudochylothorax