Nootropikum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Beispiele==
==Beispiele==
* [[Ginkgo]]-Extrakte (widersprüchliche Studienergebnisse)
* [[Calciumantagonist]]en ([[Nimodipin]])
* [[Calciumantagonist]]en ([[Nimodipin]])
* [[Cholinesterasehemmer]] ([[Donepezil]], [[Rivastigmin]])  
* [[Cholinesterasehemmer]] ([[Donepezil]], [[Rivastigmin]])  
Zeile 14: Zeile 13:
* [[Purin]]-[[Derivat]]e
* [[Purin]]-[[Derivat]]e
* [[Pyritinol]]
* [[Pyritinol]]
* [[Ginkgo]]-Extrakte
* [[Homöopathikum|Homöopathika]]
* [[Homöopathikum|Homöopathika]]
==Wirksamkeit==
Die Wirksamkeit der meisten Nootropika ist umstritten, die Studienlage widersprüchlich. Nach Ansicht einiger Autoren ist es fraglich, ob bei einer komplexen Funktionsstörung des Gehirns, deren [[Pathophysiologie]] größtenteils unbekannt ist, relativ einfache pharmakologische Ansätze eine Verbesserung bringen können.
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Fachgebiet:Pharmakologie]]
[[Tag:Arzneistoff]]
[[Tag:Arzneistoff]]
[[Tag:Demenz]]
[[Tag:Demenz]]
[[Tag:Gehirn]]
[[Tag:Gehirn]]

Version vom 10. Februar 2016, 17:42 Uhr

Synonym: Antidementivum

Definition

Nootropika sind Arzneistoffe, die zur Behandlung einer Demenz eingesetzt werden.

Beispiele

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit der meisten Nootropika ist umstritten, die Studienlage widersprüchlich. Nach Ansicht einiger Autoren ist es fraglich, ob bei einer komplexen Funktionsstörung des Gehirns, deren Pathophysiologie größtenteils unbekannt ist, relativ einfache pharmakologische Ansätze eine Verbesserung bringen können.