Urikostatikum: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Definition ==
== Definition ==
Als '''Urikostatika''' bezeichnet man [[Arzneimittel]], welche über die Hemmung der [[Xanthinoxidase]] die [[Harnsäure]]bildung reduzieren. Sie werden therapeutisch v.a. bei Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut ([[Hyperurikämie]]) und Gicht ([[Arthritis urica]]) eingesetzt werden.
Als '''Urikostatika''' bezeichnet man [[Arzneimittel]], welche über die Hemmung der [[Xanthinoxidase]] die [[Harnsäure]]bildung reduzieren. Sie werden therapeutisch v.a. bei Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut ([[Hyperurikämie]]) und Gicht ([[Arthritis urica]]) eingesetzt werden.
''siehe auch:'' [[Urikosurikum]]


== Wirkstoffe ==
== Wirkstoffe ==
Zeile 7: Zeile 9:
* [[Febuxostat]]  
* [[Febuxostat]]  


''siehe auch:'' [[Urikosurikum]]
==Nebenwirkungen==
* [[gastrointestinal]]e Beschwerden
* [[allergische Reaktion]]en
* Störung der [[Hämatopoese]]
* [[Nephrolithiasis]]
* [[Leberschädigung]]
* [[Polyneuropathie]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Fachgebiet:Arzneimittel]]
[[Tag:Gicht]]
[[Tag:Gicht]]

Aktuelle Version vom 13. Juli 2022, 17:40 Uhr

Definition

Als Urikostatika bezeichnet man Arzneimittel, welche über die Hemmung der Xanthinoxidase die Harnsäurebildung reduzieren. Sie werden therapeutisch v.a. bei Erhöhung des Harnsäurespiegels im Blut (Hyperurikämie) und Gicht (Arthritis urica) eingesetzt werden.

siehe auch: Urikosurikum

Wirkstoffe

Beispiele für Urikostatika:

Nebenwirkungen