Cronobacter sakazakii: Unterschied zwischen den Versionen
(→Kultur) |
(→Klinik) |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
Cronobacter sakazakii kann bei [[Säugling]]en potentiell lebensbedrohliche Infektionen auslösen, die sich als [[Meningitis]], [[nekrotisierende Enterokolitis|nekrotisierender Enterokolitis]] oder [[Sepsis]] manifestieren. Die Aufnahme kann über [[Säuglingsnahrung]], z.B. Milchpulver erfolgen. | Cronobacter sakazakii kann bei [[Säugling]]en potentiell lebensbedrohliche Infektionen auslösen, die sich als [[Meningitis]], [[nekrotisierende Enterokolitis|nekrotisierender Enterokolitis]] oder [[Sepsis]] manifestieren. Die Aufnahme kann über [[Säuglingsnahrung]], z.B. Milchpulver, erfolgen. | ||
Cronobacter sakazakii besitzt die Fähigkeit, durch [[Transzytose]] das Darmepithel zu durchdringen. | Cronobacter sakazakii besitzt die Fähigkeit, durch [[Transzytose]] das Darmepithel zu durchdringen. |
Version vom 19. Februar 2020, 19:56 Uhr
Synonym: Enterobacter sakazakii (bis 2007)
Englisch: Cronobacter sakazakii, Enterobacter sakazakii'
Definition
Cronobacter sakazakii ist ein gramnegatives, stäbchenförmiges, motiles Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae.
Systematik
- Domäne: Bacteria
- Stamm: Proteobacteria
- Klasse: Gammaproteobacteria
- Ordnung: Enterobacterales
- Familie: Enterobacteriaceae
- Gattung: Cronobacter
- Art: Cronobacter sakazakii
- Ordnung: Enterobacterales
- Klasse: Gammaproteobacteria
- Stamm: Proteobacteria
Vorkommen
Der Keim ist nahezu ubiquitär verbreitet und kommt z.B. relativ häufig auf Gemüse vor.
Kultur
Cronobacter sakazakii wird zunächst in speziellen Nährlösungen (z.B. EE-Bouillon) angereichert und danach auf Selektivnährböden oder chromogenen Agarplatten bebrütet. Relativ charakteristisch ist die gelbe Pigmentierung der Bakterienkulturen, die jedoch bei etwa 2% der Stämme fehlt. Gängige Medien sind u.a. ESIA-Agar, VRBG-Agar oder Trypton-Soja-Agar.
Klinik
Cronobacter sakazakii kann bei Säuglingen potentiell lebensbedrohliche Infektionen auslösen, die sich als Meningitis, nekrotisierender Enterokolitis oder Sepsis manifestieren. Die Aufnahme kann über Säuglingsnahrung, z.B. Milchpulver, erfolgen.
Cronobacter sakazakii besitzt die Fähigkeit, durch Transzytose das Darmepithel zu durchdringen.
Diagnostik
Cronobacter sakazakii kann über eine Kultur oder mit diversen molekularbiologischen Methoden (u.a. RT-PCR, RAPD, Plasmid-Typisierung) nachgewiesen werden.