Hypotonie: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 40: Zeile 40:
===Orthostatische Hypotonie===
===Orthostatische Hypotonie===
Sie ist bedingt durch das Absacken des [[Blut]]es in die [[Bein]]e beim Übergang vom Liegen zum Stehen ([[Orthostase]]) infolge Versagens des Spannungszustandes der [[Vene]]n und ungenügender Blutförderung entgegen der Schwerkraft ([[Orthostase-Syndrom]]).
Sie ist bedingt durch das Absacken des [[Blut]]es in die [[Bein]]e beim Übergang vom Liegen zum Stehen ([[Orthostase]]) infolge Versagens des Spannungszustandes der [[Vene]]n und ungenügender Blutförderung entgegen der Schwerkraft ([[Orthostase-Syndrom]]).
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]][[Fachgebiet:Kardiologie]]
 
===Diagnostik===
*Blutdruck Messung
*Schellong Test
 
===Therapie===
*Effortil Tropfen (Wirkzeit 30 Minuten)
*Korodin Tropfen
*Ergomimet plus Kapseln (Wirkzeit 12 Stunden)
*Salzreiche Ernährung
*Flüssigkeit
*Kneipp Anwendungen
*Bewegung
 
Bei orthosatischen Kollaps: Beine hoch legen.
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]]
[[Fachgebiet:Kardiologie]]

Version vom 22. April 2013, 17:23 Uhr

Synonyme: Hypotonia, Hypotonus, Hypotension
Englisch: hypotonia; hypotonicity

Klassifikation nach ICD-10
I95.0 Idiopatische Hypotonie
I95.1 Vorlage:!! Orthostatische Hypotonie
I95.2 Vorlage:!! Hypotonie durch Arzneimittel
ICD-10-GM online (Version 2011)

Definition

Als Hypotonie bezeichnet man Blutdruckwerte unterhalb von 100/60 mmHg. Im Gegensatz zur Hypertonie besteht jedoch nur beim Auftreten von Beschwerden Handlungsbedarf von ärztlicher Seite.

Arten der Hypotonie

Es lassen sich folgende Formen der Hypotonie unterscheiden:

Primäre Hypotonie

Sekundäre Hypotonie

Orthostatische Hypotonie

Sie ist bedingt durch das Absacken des Blutes in die Beine beim Übergang vom Liegen zum Stehen (Orthostase) infolge Versagens des Spannungszustandes der Venen und ungenügender Blutförderung entgegen der Schwerkraft (Orthostase-Syndrom).

Diagnostik

  • Blutdruck Messung
  • Schellong Test

Therapie

  • Effortil Tropfen (Wirkzeit 30 Minuten)
  • Korodin Tropfen
  • Ergomimet plus Kapseln (Wirkzeit 12 Stunden)
  • Salzreiche Ernährung
  • Flüssigkeit
  • Kneipp Anwendungen
  • Bewegung

Bei orthosatischen Kollaps: Beine hoch legen.