Vena angularis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Englisch''': angular vein''
'''''Englisch''': <name lang="en">angular vein</name>''


==Definition==
==Definition==
Zeile 5: Zeile 5:


==Anatomie==
==Anatomie==
Sie läuft entlang der [[Nasenwurzel]] schräg nach [[kaudal]] bis auf die Höhe des  Unterrands der [[Orbita]]. Von dort an heißt sie [[Vena facialis]].
Die Vena angularis läuft entlang der [[Nasenwurzel]] schräg nach [[kaudal]] bis auf die Höhe des  Unterrands der [[Orbita]]. Von dort an heißt sie [[Vena facialis]].
 
Sie erhält Zuflüsse von der [[Vena nasalis externa]] des [[Nasenflügel]]s sowie von den [[Venae palpebrales]] der [[Augenlid]]er und [[Anastomose|anastomosiert]] über die [[Vena nasofrontalis]] mit der [[Vena ophthalmica superior]]. Dadurch bildet sie eine klinisch bedeutsame Verbindung zwischen der Vena facialis und dem [[Sinus cavernosus]].
 
==Klinik==
Durch die Anastomosen der Vena angularis mit der Vena ophthalmica superior können sich Infektionen im Gesichtsbereich (z.B. ein [[Furunkel]]) bis in den [[Sinus cavernosus]] ausbreiten. Die hieraus resultierende [[septisch]]e [[Sinus-cavernosus-Thrombose]] war in der vorantibiotischen Ära eine tödliche Komplikation. Den dreieckförmigen Gesichtsbereich, dessen Basis die beiden [[Mundwinkel]] bilden, bezeichnet man auch als [[Gefahrendreieck (Gesicht)|Gefahrendreieck]] des Gesichts.


Sie erhält Zuflüsse von der [[Vena nasalis externa]] des [[Nasenflügel]]s und [[Anastomose|anastomosiert]] über die [[Vena nasofrontalis]] mit der [[Vena ophthalmica superior]]. Dadurch bildet sie eine klinisch bedeutsame Verbindung zwischen der Vena facialis und dem [[Sinus cavernosus]].
[[Fachgebiet:Kopf und Hals]]
[[Fachgebiet:Kopf und Hals]]
[[Tag:Gesicht]]
[[Tag:Gesicht]]
[[Tag:Vene]]
[[Tag:Vene]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 13:04 Uhr

Englisch: angular vein

Definition

Die Vena angularis entsteht aus dem Zusammenfluss der Vena frontalis und der Vena supraorbitalis.

Anatomie

Die Vena angularis läuft entlang der Nasenwurzel schräg nach kaudal bis auf die Höhe des Unterrands der Orbita. Von dort an heißt sie Vena facialis.

Sie erhält Zuflüsse von der Vena nasalis externa des Nasenflügels sowie von den Venae palpebrales der Augenlider und anastomosiert über die Vena nasofrontalis mit der Vena ophthalmica superior. Dadurch bildet sie eine klinisch bedeutsame Verbindung zwischen der Vena facialis und dem Sinus cavernosus.

Klinik

Durch die Anastomosen der Vena angularis mit der Vena ophthalmica superior können sich Infektionen im Gesichtsbereich (z.B. ein Furunkel) bis in den Sinus cavernosus ausbreiten. Die hieraus resultierende septische Sinus-cavernosus-Thrombose war in der vorantibiotischen Ära eine tödliche Komplikation. Den dreieckförmigen Gesichtsbereich, dessen Basis die beiden Mundwinkel bilden, bezeichnet man auch als Gefahrendreieck des Gesichts.