Siegelringzellkarzinom: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (dc name tag added)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''Synonyme: Siegelringzellcarzinom'' <br>
''Synonyme: Siegelringzellcarzinom, Siegelringkarzinom'' <br>
'''''Englisch''': <name lang="en">signet ring cell carcinoma</name>, SRCC''


==Definition==
==Definition==
Unter einem '''Siegelringkarzinom''' versteht man eine [[Krebs|maligne]] [[Neubildung]] an bestimmten [[Drüse]]n. Diese [[Tumor]]e bilden sich zumeist in der Nähe von den [[Ausführungsgang|Ausführungsgängen]] der Drüsen und sind in der Lage, große Mengen an [[Schleim]] zu produzieren. Man zählt das Siegelringkarzinom zur Gruppe der [[Adenokarzinom]]e, da sie – wie erwähnt – aus Drüsen[[gewebe]] ihren Ursprung nehmen.
Unter einem '''Siegelringzellkarzinom''' versteht man eine [[maligne]] [[Neubildung]] an bestimmten [[Drüse]]n. Diese [[Tumor]]e bilden sich zumeist in der Nähe von den [[Ausführungsgang|Ausführungsgängen]] der Drüsen und sind in der Lage, große Mengen an [[Schleim]] zu produzieren. Man zählt das Siegelringkarzinom zur Gruppe der [[Adenokarzinom]]e, da sie – wie erwähnt – aus Drüsen[[gewebe]] ihren Ursprung nehmen.


==Bezeichnung==
==Bezeichnung==
Zeile 11: Zeile 12:


==Vorkommen==
==Vorkommen==
Das Siegelringkarzinom kann prinzipiell an sämtlichen Drüsengeweben des [[Organismus]] vorkommen. Mit Abstand am häufigsten tritt diese Krebsart im [[Magen]] auf. Weitere mögliche Verbreitungsgebiete des Siegelringkarzinoms sind sämtliche [[Schleimhaut|Schleimhäute]] des [[Atmung]]straktes, wobei hier insbesondere die [[Speicheldrüse]]n gefährdet sind. Auch die weiteren Drüsenepithelien des [[Gastrointestinaltrakt]]es sind für das Auftreten dieses Karzinoms prädestiniert. Außerdem tritt das Siegelringkarzinom regelmäßig in [[Niere]], [[Leber]] und [[Pankreas]] auf.
Das Siegelringkarzinom kann prinzipiell an sämtlichen Drüsengeweben des [[Organismus]] vorkommen. Mit Abstand am häufigsten tritt diese Krebsart im [[Magen]] auf. Weitere mögliche Verbreitungsgebiete des Siegelringkarzinoms sind sämtliche [[Schleimhaut|Schleimhäute]] des [[Atmung]]straktes, wobei hier insbesondere die [[Speicheldrüse]]n gefährdet sind. Auch die weiteren [[Drüsenepithel]]ien des [[Gastrointestinaltrakt]]es sind für das Auftreten dieses Karzinoms prädestiniert. Außerdem tritt das Siegelringkarzinom regelmäßig in [[Niere]], [[Leber]] und [[Pankreas]] auf.
[[Fachgebiet:Onkologie]]
[[Fachgebiet:Onkologie]]
[[Tag:Drüse]]
[[Tag:Drüse]]
[[Tag:Endokrinologie]]
[[Tag:Endokrinologie]]
[[Tag:Magenkarzinom]]
[[Tag:Magenkarzinom]]

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:14 Uhr

Synonyme: Siegelringzellcarzinom, Siegelringkarzinom
Englisch: signet ring cell carcinoma, SRCC

Definition

Unter einem Siegelringzellkarzinom versteht man eine maligne Neubildung an bestimmten Drüsen. Diese Tumore bilden sich zumeist in der Nähe von den Ausführungsgängen der Drüsen und sind in der Lage, große Mengen an Schleim zu produzieren. Man zählt das Siegelringkarzinom zur Gruppe der Adenokarzinome, da sie – wie erwähnt – aus Drüsengewebe ihren Ursprung nehmen.

Bezeichnung

Die Zellen eines Siegelringkarzinoms produzieren andauernd große Menge an (häufig sehr zähflüssigem) Schleim, der nach und nach den gesamten Zellkörper ausfüllt und die Zellmembran unter mechanische Spannung setzt. Durch die Verdrängungskräfte des gebildeten Sekrets, wird der Zellkern an den Rand der Zelle gedrängt. Unter dem Mikroskop betrachtet erscheinen die Anordnungen von diesen Zellen wie eine Art Siegelring, daher der Name des Karzinoms.

Histologie

Die stark ausgedehnten, ringartigen Zellen sind charakteristisch. Der im Zellinhalt befindliche Schleim erhält durch die PAS-Färbung eine stark rote Anfärbung.

Vorkommen

Das Siegelringkarzinom kann prinzipiell an sämtlichen Drüsengeweben des Organismus vorkommen. Mit Abstand am häufigsten tritt diese Krebsart im Magen auf. Weitere mögliche Verbreitungsgebiete des Siegelringkarzinoms sind sämtliche Schleimhäute des Atmungstraktes, wobei hier insbesondere die Speicheldrüsen gefährdet sind. Auch die weiteren Drüsenepithelien des Gastrointestinaltraktes sind für das Auftreten dieses Karzinoms prädestiniert. Außerdem tritt das Siegelringkarzinom regelmäßig in Niere, Leber und Pankreas auf.