Apolipoprotein C2: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „Synonym: Apolipoprotein C-II ==Definition== Als '''Apolipoprotein C2''', kurz '''ApoC2''', wird ein Apolipoprotein bezeichnet, welches in Chylomikrone…“)
 
K (dc name tag added)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Synonym: Apolipoprotein C-II
''Synonyme: Apolipoprotein C-II, ApoC-II''<BR>
'''''Englisch''': <name lang="en">apolipoprotein C2</name>, apolipoprotein C-II''


==Definition==
==Definition==
Zeile 5: Zeile 6:


==Hintergrund==
==Hintergrund==
Apolipoprotein C2 ist ein [[Kofaktor]] der [[Lipoproteinlipase]], die [[Triglyzerid]]e [[Hydrolyse|hydrolysiert]] und somit freie [[Fettsäure]]n bereitstellt.  
Apolipoprotein C2 ist ein [[Kofaktor]] der [[Lipoproteinlipase]] in den [[Blutkapillare]]n, die [[Triglyzerid]]e [[Hydrolyse|hydrolysiert]] und damit freie [[Fettsäure]]n für Zellen bereitstellt. Es wird vom APOC2-Gen auf [[Chromosom 19]] an [[Genlokus]] 19q13.32 kodiert.


[[Mutation]]en im APOC2-Gen sind eine Ursache der familiären [[Hyperchylomikronämie]].
[[Mutation]]en im APOC2-Gen sind eine Ursache der familiären [[Hyperchylomikronämie]].

Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:13 Uhr

Synonyme: Apolipoprotein C-II, ApoC-II
Englisch: apolipoprotein C2, apolipoprotein C-II

Definition

Als Apolipoprotein C2, kurz ApoC2, wird ein Apolipoprotein bezeichnet, welches in Chylomikronen, Remnants, VLDL und IDL vorkommt.

Hintergrund

Apolipoprotein C2 ist ein Kofaktor der Lipoproteinlipase in den Blutkapillaren, die Triglyzeride hydrolysiert und damit freie Fettsäuren für Zellen bereitstellt. Es wird vom APOC2-Gen auf Chromosom 19 an Genlokus 19q13.32 kodiert.

Mutationen im APOC2-Gen sind eine Ursache der familiären Hyperchylomikronämie.