Frontallappen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonyme: Lobus frontalis, Stirnlappen''<BR> | |||
'''''Englisch''': <name lang="en">frontal lobe</name> | |||
'' | ==Definition== | ||
''''' | Der '''Frontallappen''' bzw. das '''Frontalhirn''' ist ein [[anatomisch]]er Teil des Großhirns ([[Telencephalon]]). Sein topografisches Areal erstreckt sich vom vorderen [[Hirnpol]] bis zum [[Sulcus centralis]]. Er gehört zum [[Neokortex]]. | ||
==Anatomie== | |||
Der Frontallappen ist in der [[vordere Schädelgrube|vorderen Schädelgrube]] lokalisiert. Vom benachbarten [[Temporallappen]] wird er durch den Sulcus lateralis getrennt. Er verdeckt durch seine Gewebemasse die unter ihm liegende [[Inselrinde]]. Sein am weitesten [[anterior]] gelegener Teil ist der [[Frontalpol]] (Polus frontalis). | |||
Zum Frontallappen gehören unter anderem | |||
* [[Gyrus praecentralis]] | |||
* [[Gyrus frontalis inferior]] | |||
* [[Gyrus frontalis medius]] | |||
* [[Gyrus frontalis superior]] | |||
* [[Gyrus rectus]] | |||
* [[Operculum]] | |||
* [[Gyrus orbitalis|Gyri orbitales]] | |||
Der Frontallappen wird [[medial]] und [[basal]] von der [[Arteria cerebri anterior]], [[lateral]] von der [[Arteria cerebri media]] versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt hauptsächlich über die [[Venae superficiales ascendentes cerebri]], zum Teil auch über die [[Vena media superficialis cerebri]]. | |||
== | ==Funktion== | ||
Ein wichtiger Teil des Frontallappens ist der [[Motorkortex]], der die Willkürbewegungen steuert. Man unterscheidet die [[primär-motorische Rinde]] (Gyrus praecentralis), die [[prämotorische Rinde]] und die [[supplementär-motorische Rinde]]. | |||
==Klinik== | |||
Bei Schädigungen des Frontallappens kommt es zu einem [[Frontalhirnsyndrom]]. | |||
[[Fachgebiet:Zentralnervensystem]] | [[Fachgebiet:Zentralnervensystem]] | ||
[[Tag:Gehirn]] | [[Tag:Gehirn]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:01 Uhr
Synonyme: Lobus frontalis, Stirnlappen
Englisch: frontal lobe
Definition
Der Frontallappen bzw. das Frontalhirn ist ein anatomischer Teil des Großhirns (Telencephalon). Sein topografisches Areal erstreckt sich vom vorderen Hirnpol bis zum Sulcus centralis. Er gehört zum Neokortex.
Anatomie
Der Frontallappen ist in der vorderen Schädelgrube lokalisiert. Vom benachbarten Temporallappen wird er durch den Sulcus lateralis getrennt. Er verdeckt durch seine Gewebemasse die unter ihm liegende Inselrinde. Sein am weitesten anterior gelegener Teil ist der Frontalpol (Polus frontalis).
Zum Frontallappen gehören unter anderem
- Gyrus praecentralis
- Gyrus frontalis inferior
- Gyrus frontalis medius
- Gyrus frontalis superior
- Gyrus rectus
- Operculum
- Gyri orbitales
Der Frontallappen wird medial und basal von der Arteria cerebri anterior, lateral von der Arteria cerebri media versorgt. Der venöse Abfluss erfolgt hauptsächlich über die Venae superficiales ascendentes cerebri, zum Teil auch über die Vena media superficialis cerebri.
Funktion
Ein wichtiger Teil des Frontallappens ist der Motorkortex, der die Willkürbewegungen steuert. Man unterscheidet die primär-motorische Rinde (Gyrus praecentralis), die prämotorische Rinde und die supplementär-motorische Rinde.
Klinik
Bei Schädigungen des Frontallappens kommt es zu einem Frontalhirnsyndrom.