logo Einloggen

Wells-Score (Beinvenenthrombose)

1. Definition

Der Wells-Score dient als klinisches Assessment zur Abschätzung der Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer tiefen Beinvenenthrombose (TVT).

siehe auch: Wells-Score (Lungenembolie)

2. Aufbau

KriteriumPunktzahl
Vorliegen einer aktiven malignen Tumorerkrankung (oder in den letzten 6 Monaten behandelt)1
Umfangsdifferenz des Unterschenkels > 3 cm im Seitenvergleich, 10 cm unterhalb der Tuberositas tibiae gemessen1
Erweiterte oberflächliche Kollateralvenen auf der betroffenen Seite (keine Varizen)1
Eindrückbares Ödem auf der betroffenen Seite1
Schwellung des gesamten Beins1
Entlang der Venen lokalisierte Schmerzen im Bein1
Paralyse, Parese oder Immobilisation der unteren Extremitäten1
Bettruhe für mehr als 3 Tage, oder größere OP in den letzten 12 Wochen1
TVT-Vorgeschichte in der Anamnese1
Andere Diagnosen genauso wahrscheinlich-2

3. Beurteilung

  • < 1 Punkt: geringe Wahrscheinlichkeit einer TVT
  • 1–2 Punkte: mittlere Wahrscheinlichkeit einer TVT
  • > 2 Punkte: hohe Wahrscheinlichkeit einer TVT

4. Berechnung

Berechnung des Wells-Scores bei TVT. Credits: Silva Kunz

5. Weiterführende Diagnostik

Bei Verdacht auf Vorliegen einer TVT, d.h. mittlerer oder hoher Wahrscheinlichkeit nach Wells-Score, ist es dann sinnvoll eine Kompressionssonographie durchzuführen. Bei geringer Wahrscheinlichkeit im Wells-Score sollten zum Ausschluss einer TVT die D-Dimere bestimmt werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
15.01.2025, 13:53
16.135 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...